Automatikuhren für Frauen

Du suchst eine passende Damenuhr mit Automatikwerk? Dann bist du hier genau richtig.
Die Nachfrage von Damen Automatikuhren ist größer denn je und entsprechend groß ist auch das Angebot von Herstellern auf dem Markt.
Da kann man schnell einmal den Überblick verlieren und sich fragen, welche Automatikuhr ist die Richtige für mich?
Im Folgenden möchte ich dir eine Handvoll solider Modelle für jeden Stil vorstellen. Ebenso möchte ich einmal die Vor/-Nachteile durchleuchten, um dir einen tiefgründigeren Eindruck dieser Automatikuhren zu verschaffen.

Seiko SYMG35K1
Die Seiko 5 überzeugt in erster Linie durch seinen sehr günstigen Preis. Dieser liegt derzeit bei unter 200 Euro.
Mit schlanken 26 mm Durchmesser ist die Automatikuhr perfekt für Damen mit zierlichen Handgelenken geeignet.
Wie von einer Damen Automatikuhr in einer so günstigen Preisklasse zu erwarten, musst du hier ein paar Abstriche machen. Beispielsweise das Edelstahl Gehäuse, welches nicht massiv verarbeitet wurde und auch das Mineralglas, welches kratzanfälliger ist, als beispielsweise Saphirglas (dieses findest du bei Modellen der höheren Preisklasse ab 300€ wieder).
Pluspunkte gibt es für die Leuchtbeschichtung auf dem Zifferblatt, die das Ablesen der Uhrzeit auch bei Nacht ermöglichen und vom Hersteller Seiko selbst entwickelt wurden.
Die Digitale Anzeige, gibt dir zudem Einsticht auf das Datum und den aktuellen Wochentag.
Einen dicken Daumen hoch gibt es für Qualität, Verarbeitung und Design. Alles sehr sorgfältig und hochwertig verarbeitet und gekonnt in Szene gesetzt.
Im übrigen ist das Modell bis zu 50 Meter wasserdicht.
Auf den Punkt gebracht:
Bei der Seiko 5 handelt es sich um eine kostengünstige Damen Automatikuhr, die echt was hermacht.
Vor allem an schmalen Handgelenken sieht die Uhr einfach hervorragend aus und gibt ein dezentes Mode-Accessoire im Alltag ab.
Mit seinem zeitlosen Design, lässt es sich zu jedem Anlass tragen und zu vielen Outfits kombinieren. Du solltest jedoch Reibung und Stöße vermeiden, da das Mineralglas sich auf Dauer Kratzer einfangen könnte.
Für Einsteiger alles in allem eine sehr solide Automatikuhr.
Liebeskind Berlin
Auf den ersten Blick eine sehr ausgefallene Damen Automatikuhr, die einen echten Blickfang abgibt.
Das durchbrochene Zifferblatt der Automatikuhr verleiht der Damenuhr einen sehr eleganten aber vor allem einzigartigen Look, den man so nicht oft vorfindet.
Das besondere bei dieser Damen Automatikuhr ist, dass man sogar hinter das Zifferblatt blicken kann und das Innenleben der Uhr mitverfolgen kann. Drehst du die Uhr um, dann hast du diesen gleichen „spielerischen“ Effekt.
Das Lederarmband ist sehr hochwertig verarbeitet und fühlt sich sehr weich auf der Haut an. Es schmiegt sich wunderbar dem Handgelenk an und lässt sich problemlos den ganzen Tag tragen, ohne lästig zu wirken.
Durch das Easy-Change-System kannst du das Lederarmband ganz einfach jederzeit selbst austauschen.
Das Edelstahlgehäuse ist sehr hochwertig und makellose verarbeitet, was sich auch an einer Wasserdichtigkeit von bis zu 5 ATM (ca. 50 Meter Wassertiefe) wiederspiegelt. Kleine Pool-Gänge oder Händewaschen stellen damit kein Problem dar.
Das Zifferblatt wird durch ein starkes Mineralglas geschützt. Bei dieser Preisklasse erwarte ich eigentlich, dass der Hersteller ein kratzfestes Saphirglas verbaut, allerdings soll das verbaute Mineralglas laut Hersteller extrem kratzfest sein.
Auf den Punkt gebracht:
Meiner Meinung nach, ist die Damen Automatikuhr von Liebeskind Berlin ein echter Hingucker.
Dank des Easy-Change-System, kannst du die Automatikuhr schnell an deinen Look anpassen.
Die Automatikuhr wird mit einem Lederarmband geliefert, daher empfehle ich dir damit nicht ins Wasser zu gehen, um dein hochwertiges Lederarmband nicht zu beschädigen.
Unterm Strich eine sehr einzigartige und glamouröse Automatikuhr für Damen, die gerne etwas hochwertiger einkaufen.
Invicta 89280B
Auf den ersten Blick fällt bei der Invicta Pro Automatikuhr gleich mal das hochwertige Design ins Auge.
Die preisgünstige und zugleich gut verarbeitete Automatikuhr ist sowohl für Damen als auch für die Herrenwelt geeignet.
Durch sein rostfreies Edelstahl und der verschraubten Krone, kann die Automatikuhr auch ideal als Taucheruhr genutzt werden, vor allem da sie bis zu 200 Meter wasserdicht ist.
Das Uhrwerk NH35a SII wird vom japanischen Uhrmacher Seiko gefertigt und überzeugt durch seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
Dank seines Durchmessers von 40mm und einer Dicke von 12mm ist die Automatikuhr sowohl für zierliche als auch kräftige Handgelenke geeignet.
Das Design der Invicta orientiert sich nach den Submarine Modelle. Die drehbare Lünette hat eine gezackte Umrandung, wodurch sie sich sehr einfach greifen lässt.
Auf den Punkt gebracht:
Die Invicta Pro ist die ideale Automatikuhr für kleines Geld.
Die Invicta ist vollwertig in Edelstahl verarbeitet, wodurch sie eine sehr hochwertige Optik erhält und auch nicht sonderlich kratzanfällig ist.
Das Uhrenwerk läuft tadellos und sehr zuverlässig, abgesehen von kleinen Abweichungen von 15-20 Sekunden pro Tag. Das Zifferblatt wird durch ein Minerglas geschützt, was für diese Preisklasse vollkommen in Ordnung ist.
Caluola CA1100L
Bei der Caluola handelt es sich um eine sehr hochwertige Automatikuhr für Damen.
Das silberne Edelstahlgehäuse und Edelstahlarmband, harmonieren optisch sehr gut miteinander und verleihen der Automatikuhr eine gewisse Eleganz.
Auf dem weißen Zifferblatt befindet sich neben den Analogen Zeigern, ebenso ein kleines Meisterwerk, das sehr schön anzusehen ist.
Besonders auffällig ist die Lünette, die vollständig von Kristallen verziert ist, die direkt ins Auge fallen und die Uhr sehr edel wirken lassen.
Nun aber zum dicksten Pluspunkt:
Das Zifferblatt wird durch ein kratzfestes Saphirglas geschützt! Das kenne ich so nur von Modellen ab der 300€ Marke, was mich natürlich sehr freut.
Auf den Punkt gebracht:
Die Caluola Automatikuhr eignet sich ideal für Frauen mit zierlichen Handgelenken. Durch die Verarbeitung von Saphirglas ist die Automatikuhr bestens gegen Gebrauchsspuren geschützt.
Optisch ist das Modell ein echter Hingucker und kann neben den Kristall-Verzierungen auf der Lünette, mit einem hochwertigen Saphirglas glänzen! TippTopp!
Orient FAA02005D9
Bei der Automatikuhr von Orient handelt es sich um eine robuste und gut verarbeitet Unisexuhr.
Die Automatikuhr aus dem Hause Orient, kommt in einem hochwertigen Edelstahlgehäuse mit Edelstahlarmband daher.
Das blaue Zifferblatt sticht durch das Mineralglas heraus, neben der Uhrzeit lassen sich auch Wochentag & Datum ablesen. Dank der Leuchtzeiger lässt sich die Uhrzeit auch bei Nacht ablesen.
Mit einem Durchmesser von 41 mm ist die Automatikuhr sowohl für Frauen, als auch für die Männerwelt geeignet. Die Automatikuhr wird durch eine Faltschließe am Handgelenk gehalten und sitzt sicher aber dennoch angenehm.
Als Eckpunkt stößt vor allem die Wasserdichtigkeit von bis zu 20 Bar hervor, mit der du selbst Tiefsee Tauchgänge absolvieren kannst, ohne dir Sorgen machen zu müssen.
Optisch eine sehr robuste Automatikuhr, die mit 170g aber doch nicht ganz so stark ins Gewicht fällt und kaum wahrnehmbar ist.
Auf den Punkt gebracht:
Die Optik gefällt mir persönlich sehr gut.
Da Mineralglas etwas kratzanfälliger ist, hätte ich mir persönlich eine bessere Glasqualität gewünscht, wie zum Beispiel Saphirglas. Die Uhrzeit lässt sich optimal in der Nacht als auch zur Tageszeit ablesen.
Die Automatikuhr fühlt sich sehr angenehm am Handgelenk an und sitzt unwahrscheinlich gut. Durch seine Wasserdichte von 20 Bar ist sie somit auch ideal für den Alltag oder Schwimmsportler geeignet.
Für eine Automatikuhr dieser Preisklasse konnte mich Orient wirklich sehr überzeugen.
Vor/-Nachteile von Automatikuhren
Eine Automatikuhr bringt selbstverständlich, wie alle anderen Uhren auch, seine Vor/-und Nachteile mit sich. Die meisten Menschen sind sich darüber nicht bewusst und kaufen sich kurzerhand eine Automatikuhr, einfach nur, weil diese zur Zeit sehr beliebt sind.
Ich möchte etwas Licht ins Dunkeln bringen und dich vorm Kauf deiner nächsten Damen Automatikuhr gründlich aufklären:
Vorteile
Meiner Meinung nach ist einer der größten Vorteile einer Automatikuhr das Uhrwerk, da es „Teil der Uhrmacher Tradition“ ist und es Automatikuhren bereits sehr viel länger gibt, als andere Uhrwerkarten.
Hinzu kommt noch, dass sich eine Automatikuhr selbst mit Energie versorgt und eigenständig läuft, was die Nutzung von Batterien überflüssigmacht.
Bei der Herstellung einer Uhr, ist sehr viel Fachwissen erforderlich, ganz besonders bei einer Automatikuhr. Hier müssen die einzelnen Räder perfekt aufeinander abgestimmt sein, um das bestmögliche Ergebnis aus der Automatikuhr herausholen zu können, so entsteht beispielsweise das Schleichen des Sekundenzeigers.
Hinzu kommt noch, dass eine Automatikuhr in der Regel bei guter Führung und Pflege langlebiger ist, als andere Uhrwerke.
Nachteile
Eines der Nachteile einer Automatikuhr, ist die Ungenauigkeit, da eine Automatikuhr in der Regel jeden Tag an Genauigkeit verliert.
Aus diesem Grund empfehle ich es dir deine Automatikuhr jeden Tag aufzuziehen, das bringt zwar ein wenig Aufwand mit sich, allerdings ist das in ein paar Handgriffen erledigt.
Die hohen Reparaturkosten bei einer Automatikuhr sind immens hoch. Wie schon oben erwähnt, braucht eine Automatikuhr sehr viel Fachwissen und entsprechend hoch sind eben auch die Reparaturkosten. Damit eine Automatikuhr Ideal funktioniert, muss die Uhr möglichst häufig getragen werden.
Worin unterscheiden sich Automatikuhren von anderen Uhren?
Automatikuhren müssen ständig aufgezogen werden.
Durch seine Gangreserve wird dir angezeigt, wie lange deine Automatikuhr laufen kann, ohne aufgezogen werden zu müssen. Desto seltener du deine Automatikuhr trägst, desto häufiger musst du sie auch manuell aufziehen.
Eine große Besonderheit von Automatikuhren ist die Eigenschaft, seine Energie aus natürlichen Handbewegungen zu gewinnen und das Uhrenwerk so am Laufen zu halten.
Der Sekundenzeiger einer Automatikuhr bewegt sich schleichend und ist vom Gehör nicht wahrnehmbar, anders als bei herkömmlichen Uhrwerken, bei denen du jeden Tick des Sekundenzeigers deutlich hören kannst.
Bei einer Vielzahl von Automatikuhren werden Glasboden oder ein gebrochenes Zifferblatt verarbeitet, um Einblick in das spektakuläre Innenleben der Uhr zu gewähren.
Die richtige Reinigung einer Automatikuhr
Die Reinigung deiner Automatikuhr lässt sich nicht umgehen, da die Uhr immer mit Verunreinigungen wie Staub oder Schmutz in Kontakt kommt.
Benutze für die Reinigung deiner Automatikuhr niemals stark chemische Produkte, durch ihre aggressiven Inhaltsstoffe, könnten Sie das Armband oder schlimmstenfalls Gehäuse beschädigen.
Grobe Verunreinigungen lassen sich meist mit einem angefeuchteten Tuch oder trockenen Mikrofaser-Tuch reinigen. Sollten die Verunreinigungen an Stellen sein, an die du schwer herankommst, hilft es sehr häufig eine Zahnbürste mit weichen Borstenkopf oder ein Wattestäbchen zur Hand zu nehmen.
Schwere Schäden oder Verunreinigungen solltest du immer von einem Profi behandeln lassen.
Lederarmbänder solltest du niemals Wasser aussetzen, um dauerhafte Rückstände am Material zu umgehen. Edelstahl oder Kautschuk-Armbänder kannst du hingegen sorglos Wasser aussetzen. Achte hierbei allerdings immer auf die Wasserfestigkeit deiner Automatikuhr.
Wie solltest du mit einer Automatikuhr umgehen?
Vermeide strake Temperaturschwankungen oder hohe Luftfeuchtigkeit.
Wie du bereits weißt, fungiert eine Automatikuhr mit einer sehr raffinierten Uhrwerk-Technik, daher solltest du immer starke Stöße oder Reibungen vermeiden.
Halte deine Automatikuhr ebenfalls von Magnetfeldern fern, um das Innenleben deiner Uhr nicht zu beschädigen. Bevor du den Gang ins Wasser mit deiner neuen Uhr startest, achte bitte immer auf die Wasserdichtigkeit, die deine Automatikuhr mit sich bringt. Verschraube die Krone und verstelle nichts an der Automatikuhr sobald du im Wasser bist, um sicherzugehen, dass kein Wasser eindringt.
Mein Fazit
Meiner Meinung nach, lohnt sich der Kauf einer Automatikuhr erst dann, wenn du weißt, dass du die Automatikuhr häufiger tragen wirst.
Eine Automatikuhr bringt auch mehr Aufwand mit sich als andere Uhren. Dieser Aufwand ist zwar sehr vergleichsweise gering, sollte jedoch trotzdem im Hinterkopf behalten werden.
Trotzdem würde ich jedem Uhrenliebhaber aber auch Sammler eine Automatikuhren empfehlen.
Automatikuhren sehen nicht nur schön am Handgelenk aus, sondern bringen auch eine Technik & Tradition mit sich, die so keine anderen Uhren haben.
Nicht zu vernachlässigen ist natürlich die Qualität und Pflege einer Automatikuhr, die nicht zu kurz kommen dürfen, wenn du noch lange Spaß an deinem Modell haben möchtest.