Die 10 besten Automatikuhren

Automatikuhren

Egal ob du der sportliche Typ bist oder es eher klassisch magst.

Die für dich passende Automatikuhr lässt sich für jeden Anlass und Geschmack finden.

Doch für welches Automatikuhr solltest du dich entscheiden und was solltest du vor dem Kauf wissen?

Das alles und mehr, verrate ich dir in meinem Folgenden Artikel, welcher vollgepackt ist, mit meinen 10 Favoriten unter den Automatikuhren und weiteren Tipps.

Meine 10 Automatikuhren Favoriten

Gigandet Herrenuhr Automatik Analog mit Edelstahlarmband Sea Ground G2-002

Auf den ersten Blick erkennt man auf Anhieb: Die Gigandet Automatik Herrenuhr besteht vollständig aus Edelstahl.

Wie zu erwarten von einer Taucheruhr, ist auch die Gigandet eine sehr robuste und langlebige Automatikuhr. 

Krone und Gehäuseboden sind vollständig miteinander verschraubt, wodurch die Automatikuhr bis zu 30 Bar wasserdicht ist und kleinere Tauchgänge kein Problem darstellen.

Leider hat der Hersteller hier nur ein „Mineralglas“ verbaut, für den es einen Punktabzug meinerseits gibt, da es kratzanfälliger ist, als beispielsweise Saphirglas (welches ich persönlich bevorzuge).

Allerdings ist es ziemlich utopisch für ein Modell unter 200 Euro, Saphirglas zu erwarten, da diese meist bei Modellen ab der 300 Euro Marke verbaut werden.

Im übrigen verfügt die Gigandet Herren Automatikuhr über ein Uhrenwerk von TMI-Kaliber NH35, welches als sehr hochwertig gilt.

Durch den Sekundenstopp, ist obendrein ein sehr präzises Einstellen der Uhrzeit möglich.

Das schwarze Zifferblatt passt perfekt zum Gesamtbild der Herren Automatikuhr und wirkt insgesamt sehr klassisch, wodurch sie im Alltag einen dezenten Begleiter am Handgelenk abgibt.

Armbandmaterial: Edelstahl

Glas: Mineralglas

Verschluss: Faltschließe

BERSIGAR nechanische Herrenuhren Automatic Divers beobachtet die analoge Automatik-Uhr der Männer mit Edelstahlband

Die BERSIGAR Automatikuhr für Herren unterscheidet sich sehr stark von anderen Uhren.

Mit seinem sehr luxuriösen und gleichzeitig eleganten Stil sorgt sie für einen echten Hingucker am Handgelenk.

Das dunkelblaue Zifferblatt bringt eine gewisse Einfachheit mit und haucht der Armbanduhr eine gewisse Einzigartigkeit ein. Auch die Kombination mit Stahlarmband, macht echt was her und lässt die Uhr besonders herausstechen.

Beim tragen, wird durch die natürlichen Handbewegungen, sogenannte „kinetische Energie“ erzeugt, wodurch die Bersigar Automatikuhr am laufengehalten wird.

Armbandmaterial: Edelstahl

Glas: Synthetischer-Saphir

Uhrwerk: Seiko

 

 

SEIKO Automatische Uhr

Die Seiko Automatikuhr vom japanischen Hersteller SEIKO, ist in einer Vielfalt an Farben und Kombinationen verfügbar.

SEIKO ist einer der Pioniere auf dem Uhrenmarkt und das nicht ohne Grund – Der Hersteller verbaut seit Jahren nur hochwertige Uhrenteile und steht für 1A Qualität.

Für mich persönlich die perfekte Alltagsuhr. Sie ist stoßfest, wasserdicht und wirkt zudem sehr elegant am Handgelenk.

Durch den 22mm Bandanstoss, lassen sich schnell andere Armbänder an der Uhr montieren, die für Abwechslung unter Uhrenliebhabern sorgen.

Auf dem Minuten/-Sekundenzeigern der Seiko Automatik Uhr, befindet sich LumiBrite.

LumiBrite ist ein Leuchtmittel, das von Seiko entwickelt wurde, die Uhrenzeiger auch im Dunkeln aufhellen lässt und zudem umweltfreundlich ist.

Ein kurzer Blick auf die Rückseite der Automatikuhr und du wirst schnell erkennen:

Durch den Glasboden auf der Rückseite, lässt sich das Innenleben der Uhr mitverfolgen.

Armbandmaterial: Edelstahl

Glas: Hardlex

Verschluss: Faltschließe mit Sicherung

 

Fossil Herren Analog Automatik Uhr

Diese Herren Automatikuhr von Fossil ist eine meiner Preis/-Leistungs-Favoriten aus meinem Automatikuhren Vergleich.

Mir persönlich gefällt vor allem die Kombination aus brauenen Lederarmband, runden Edelstahlgehäuse und dunklen Zifferblatt unglaublich gut, welche die Fossil Armbanduhr besonders hervorstechen lässt.

Die Liebe im Detail findet sich in den goldenen Indexen und römischen Zahlen wieder, die der Uhr einen einzigartigen Look verleihen, den du so kaum wiederfindest.

Allerdings hat Fossil auch bei diesem Modell wieder Mineralglas verbaut. In Alltagssituationen solltest du etwas aufpassen, da Mineralglas einfach kratzanfälliger ist.

Ein weiterer kleiner Nachteil ist, dass sich auf den Zeigern der Automatikuhr keine Leuchtfarbe befindet, was das Ablesen der Uhrzeit bei Nacht oder Dunkelheit etwas erschwert.

Dicken Pluspunkt gibt es hingegen für das Schnellwechsel-System, wodurch du die Armbänder schnell eigenhändig austauschen kannst und deiner Uhr in Rekordzeit einen neuen Look verleihst.

Ein weiterer Eyecatcher ist der Glasboden der Automatikuhr, somit kann die Fossil Uhr von beiden Seiten ins Visier genommen werden.

Armbandmaterial: Leder

Glas: Mineralglas

Verschluss: Dornschließe

 

 

InvictaPro Diver Unisex Uhr

Die Invica Pro Automatik ist eine Unisex Uhr für Mann und Frau.

Durch sein Edelstahl Armband und Edelstahlgehäuse wirkt die Automatikuhr sehr luxeriös an Herren Handgelenken. Auf dem schwarzen Zifferblatt lässt sich neben der Uhrzeit auch noch das Datum ablesen.

Mit einer Breite von rund 40mm, würde ich die Invicta Pro Automatik, eher Personen mit schmaleren Handgelenken empfehlen.

Das Uhrwerk ist aus dem Hause Seiko, es arbeitet sehr präzise und zuverlässig. Die Einstellung von Uhrzeit oder Datum, kannst du über die Krone übernehmen, die einfach herausgezogen werden muss.

Alles in Allem, kann ich dir die invictaPro Automatik nur wärmstens empfehlen.

Armbandmaterial: Edelstahl

Glas: Mineralglas

Verschluss: Faltschließe mit Sicherung

Alienwork IK Skelett Herren Automatik-Uhr mit Metall-Armband Glasboden

Die Alienwork IK Skelett Herren Automatik Uhr ist in sehr vielen verschieden Farben erhältlich, was für eine Automatikuhr in dieser Preisklasse nicht üblich ist.

Besonders auffallend an der Alienwork Automatikuhr, ist zunächst einmal das Zifferblatt.

Das schwarze Zifferblatt mit goldenen Verzierungen ist ein echter Hingucker. Was mir besonders gut gefällt, ist dass sich durch das Zifferblatt auch gleich das Innenleben mitverfolgen lässt – ein ausgefallener, aber ziemlich cooler Look.

Pluspunkt gibt es für das Uhrenwerk – der Aufziehmechanismus läuft einwandfrei und man muss sie selbst bei häufigen Gebraucht nicht ständig von Hand aufziehen.

Die Automatikuhr wird durch bloße Handbewegungen am Laufen gehalten.

Ein weiteres Highlight dieser Herren Automatikuhr ist der Glasboden, der ähnlich wie das Zifferblatt, einen Blick in das Uhrwerk gewährt.

Armbandmaterial: Edelstahl

Glas: Mineralglas

Verschluss: Faltschließe

Versace Herren analog Automatik Uhr mit Edelstahl Armband VAG030016

Versace sollte jedem ein Begriff sein – nun aber auch umso mehr für Uhrenliebhabern!

Wer sich eine qualitativ hochwertige Uhr mit „Prestige-Status“ wünscht, für den könnte diese Herren Automatikuhr von Versace genau das Richtige sein.

Diese Automatikuhr mit Schweizer Uhrenwerk verspricht nämlich genau das.

Das Zifferblatt sticht durch ein wundervolles Blau in Kombination mit goldenen Details hervor, die einfach nur traumhaft schön in Szene gesetzt werden. Auch das Versace Logo ist deutlich erkennbar und markant im oberen Bereich der Uhr eingestampft.

Das silberne Gehäuse besteht vollständig aus Edelstahl und wird durch die goldene Lünette & Krone dezent abgerundet.

Auf einen Blick lassen sich neben der Uhrzeit auch gleich das Datum ablesen. Leider sind auch hier keine Leuchtelemente verbaut und du wirst dich bei Dunkelheit schwer tuen.

Abgesehen von diesem kleinen bitteren Beigeschmacks, steht die Versace Uhr in einem unerschütterlichen Bild dar und es fällt mir schwer einen Manko zu finden – abgesehen vom Preis natürlich, der für so eine High-Class-Uhr aber mehr als angemessen ist.

Alles in allem eine astreine Herren Automatikuhr für jeden Uhren-Liebhaber und Sammler.

Armbandmaterial: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Verschluss: Faltschließe

 

Seiko Herren Automatikuhr Edelstahl mit Metallband

Wie ich von Seiko erwartet habe, hat der Hersteller auch bei diesem Modell einen Volltreffer gelandet.

Die Automatikuhr mit Edelstahlarmband und Edelstahlgehäuse, in Kombination mit blauen Zifferblatt, ist meiner Meinung nach ein richtiger Blickfang.

Seiko hält die Komponenten sehr einseitig – sowohl die einzelnen Indexe der Automatikuhr, als auch die Zeiger, das Gehäuse und auch das Armband, sind in einer Farbe gehalten.

Optisch kommt diese Automatikuhr in einem sehr schlichten und klassischen Design daher.

Auch das Uhrwerk wurde vom Hersteller höchstpersönlich verbaut.

Auch bei dieser Seiko Automatikuhr, habe ich die Leuchstreifen vermisst, die das Zifferblatt so schön im Dunkeln aufleuchten lassen.

Mit einer Breite von 42mm ist die Automatikuhr perfekt für Personen mit schmalen Handgelenken geeignet, lässt sich aber genauso gut auch von Herren mit etwas kräftigeren Handgelenken tragen.

Armbandmaterial: Edelstahl

Glas: Hardlex Crystal

Verschluss: Faltschließe mit Sicherung

Invicta

Weitere Alternativen:

Was ist zu beachten beim Kauf einer Automatikuhr??

Es gibt die ein oder anderen wichtigen Kriterien, die du beim Kauf deiner nächsten Automatikuhr berücksichtigen solltest. Welche das sind, verrate ich dir nun.

Auch wenn ich dir in meinem Blogartikel einige neue Uhren vorstelle, möchte ich dass du weißt, dass du genauso gut gebrauchte Automatikuhren von namentlichen Herstellern bereits für kleines Geld (200-300 €) im guten Zustand bekommen kannst.

Wer sich aber doch für eine meiner oben aufgelisteten Uhren entscheidet, dem kann ich nur folgendes ans Herz lege

Wofür möchtest du die Uhr?

Am besten machst du dir erstmal klar, wofür du dir die Uhr zulegen möchtest.

Möchtest du sie im Alltag tragen?
Auch zu sportlichen Zwecken nicht ablegen?
Oder nur zu bestimmten Anlassen tragen und so deinen Dresscode abrunden?

Je nachdem, wofür du dich entscheidest, kommen andere Modelle für dich in Frage. Für einen Hobby-Schwimmer kann es von Vorteil sein, wenn die Automatikuhr bis zu 5 ATM wasserdicht ist und du keine Scheu vor Tauchgängen mit Armbanduhr am Handgelenk haben musst.

Sportlern würde ich aber auch nicht empfehlen zu einer Automatikuhr mit Lederarmband zu greifen, weil Leder durch den Salzgehalt von Schweiß schnell in Mitleidenschaft gezogen werden kann.

Wer seine Automatikuhr bei der Arbeit oder Freizeit Aktivitäten tragen möchte, der ist mit einem kratzfesten Glas, wie beispielsweise Saphirglas, sehr gut beraten.

Qualität ist das A und O

Wie sagt man so schön: Wer günstig kauft, kauft zwei Mal!

Vor allem bei einer Automatikuhr ist die Qualität von enormer Wichtigkeit.

Neben dem bereits genannten Saphirglas, ist auch ein vollwertiges Edelstahl-Gehäuse sehr wünschenswert und je nach Priorität auch Edelstahl-Armband.

Die Schweißnähte sollten makellos verarbeitet sein und auch die Schrauben sollten das Gehäuse in einem „bombenfesten“ Zustand halten – Kein wackeln, kein gequietschte – Nada!

Der Bandanstoss

Das Armband deiner Armbanduhr auszutauschen, um deiner Automatikuhr einen neuen optischen Look zu verpassen, ist oftmals einfacher als gedacht.

Hierbei sielt vor allem die Breite des Bandanstosses eine sehr wichtige Rolle!

Achte daher immer auf die Breite des Bandanstosses, es gibt eine Größen, für die du nur sehr müheselig „Ersatz“ findest. Die typischen Standardbreiten sind immer in 2-er Schritten festgelegt (40mm, 42mm, 44mm … usw.)

Bei allen anderen Bandbreiten ist es sehr schwer Ersatz zu finden, selbst auf Nachfrage beim Hersteller wird man nicht selten vor den Kopf gestoßen.

Welche Uhr-Größe benötige ich?

Hierfür solltest du einfach mal einen Blick auf dein Handgelenk werfen und dich selbst einordnen.

Hast du schmale Handgelenke, dann empfehle ich dir zu einer Uhr mit 40mm – 42mm Breite zu greifen.

Falls dein Handgelenk etwas kräftiger ausfällt, dann solltest du mit einer Breite von 44 – 46mm gut bedient sein.

Wer wirklich sehr kräftige Handgelenke hat und es entsprechend „auffälliger“ mag, der kann sogar zu einem Modell mit 48mm greifen.

Ich würde dir allerdings empfehlen aufzupassen. An schmalen Handgelenken kann eine zu große Uhr schnell klobig wirken und einfach nur noch prollig aussehen.

Die richtige Pflege deiner Automatik Herrenuhr

Der Innenraum einer Automatikuhr besteht aus höchst sensibler und komplexer Technik. Hierzu ist notwendig, dass alle einzelnen Zahnräder perfekt aufeinander abgestimmt sind, um das Uhrenwerk optimal am Laufen zu halten.

Damit du auch noch viele weitere Jahre an deiner Automatikuhr Spaß haben kannst, solltest du sie fachgerecht pflegen.

Vor UV-Strahlung schützen

Setzt du deine Automatikuhr sehr oft starken Sonnenstrahlen aus, die direkt auf die Uhr prallen, führt können sich mit der Zeit Verfärbungen im Zifferblatt ergeben. Um genau das zu vermeiden, achte stets darauf, wo du deine Automatik Uhr ablegst.

Starke  Stöße/Reibung vermeiden

Vermeide immer starke Stöße oder Reibungen an der Automatikuhr.

Da das Innenleben der Automatikuhr aus sehr sensibler Technik besteht, können starke Stöße schnell zum Ausfall des Uhrenwerks führen.

Ebenfalls sind kleinere Partikel wie Staub oder Sand von der Uhr fernzuhalten, da diese in das Innere der Uhr gelangen und großen Schaden anrichten können.

Magnetfeldern fernbleiben

Wie oben bereits erwähnt, besteht eine Automatikuhr aus hochsensibler Technik. Einige dieser Bauteile können durch Magnetfelder magnetisiert werden, was meist dazu führt, dass die Automatikuhr ihren „genauen linearen Gang“ verliert und es zu starken Abweichungen kommt.

Wasserdichtigkeit beachten

Für den Gang ins Wasser sollten die genauen Angaben des Hersteller beachtet werden. Ebenfalls solltet ihr drauf achten, dass die Krone fest verschraubt ist.

Von dem Moment an, sobald du ins Wasser eintauchst, solltest du KEINE Einstellungen mehr an deiner Automatikuhr vornehmen und auch die Krone unberührt lassen.

Faustregel: 1 Bar = ca. 10 Meter Wassertiefe.

Automatikuhr  Aufziehen – So geht’s richtig

Vorab empfehle ich es dir, die Automatikuhr am besten einmal pro Tag aufzuziehen und das am besten immer zur selben Uhrzeit.

Mach es dir zur Routine, ich mache das am liebsten direkt Morgens, sobald ich die Armbanduhr an mein Handgelenk lege.

Im ersten Schritt, solltest du die Krone der Automatikuhr im Uhrzeigersinn nach oben drehen.

Es kann sein, dass du einen kleinen Widerstand verspürst, das ist vollkommen normal. Drehe die Krone solange weiter, bis sich der Widerstand etwas verstärkt.

Achte aber bitte darauf das du es nicht zu stark aufziehst, denn dadurch kann der Mechanismus der Uhr beschädigt werden.

Anschließend kannst du das Datum der Uhr einstellen, ich empfehle es dir auf den Vortag (Gestern) einzustellen. Im Anschluss solltest du noch die Uhrzeit einstellen.

Bei der Einstellung der Uhrzeit bitte darauf achten, dass das Datum vom Vortag auf das richtige Datum überspringt. Jetzt kannst du sicher sein, dass sich das Datum deiner Automatikuhr um 00 Uhr korrekt anpasst.

Fazit zur Automatikuhren

Automatikuhren erfreuen sich bereits seit vielen Jahren an großer Beliebtheit und faszinieren jährlich Millionen von Menschen durch ihre moderne & praktische Technik.

Der große Vorteil einer Automatikuhr liegt darin, dass sie sich durch die eigene Armbewegung des Trägers am Laufen hält, was eine Batterie überflüssig macht.

Automatikuhren eignen sich meiner Meinung nach einfach super für den Alltag. Ich würde es vermeiden, eine Automatikuhr bei sportlichen Aktivitäten zu tragen, um das Innere der Automatikuhr bestmöglich zu schützen.

Genauso ist es heutzutage möglich, bereits für kleines Geld eine qualitativ hochwertige und sehr solide Automatikuhr zu erhalten. Wer dir was anderes erzählt und sagt es wäre notwendig einen Haufen Kohle auf den Tisch zu legen, der erzählt dir Märchen.

Kleines Manko von Automatikuhren ist jedoch, dass sie nicht an die Präzision von Quarzuhren herankommen.