Taucher Uhren bis 1500 Euro

In der Welt der Taucheruhren gibt es eine Vielzahl an Modellen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, daher fiebere ich schon eine ganze Weile auf diesen Ratgeber hin – Taucheruhren bis 1500 Euro lohnt sich das? 

Ich stelle dir hier, die meiner Meinung nach drei anspruchsvollsten Taucheruhren Modelle vor, die sich zwischen Einsteigeruhren und Luxusuhren eingliedern lassen.

Das bedeutet für dich, solltest du deine Sammlung mit einer Taucheruhr erweitern wollen, dann bist du hier Goldrichtig.  
Ich erkläre dir, worauf du vor deinem Kauf achten solltest, um die gleichen Fehler, die ich zu Beginn begangen habe zu vermeiden.

Meine 3 Empfehlungen für Taucheruhren bis 1500 Euro

MIDO M0424301109100

Voller Vorfreude habe ich auf diese Model gewartet und konnte es kaum abwarten sie zu testen.

Über Amazon bestellt und 2-3 Tage später voller Vorfreude empfangen & schon kann es losgehen. 
Der erste Eindruck war der Wahnsinn, das lebhafte Zifferblatt hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und ich habe sie sofort angelegt. 

Das Erste, was ich wahrgenommen habe, war die stolzen 187g der Armbanduhr, die sich am Handgelenk deutlich bemerkbar machen. 

Meine Vorliebe für Automatikuhren habe ich schon als kleines Kind bemerkt und kann mir heute keine Armbanduhr an meinem Handgelenk vorstellen, die kein Automatik Uhrwerk mit sichbringt.  

In dieser Taucheruhr hat MIDO ein ETA C07.621 Uhrwerk Kaliber 80 verarbeitet, das durch seine hervorragende Qualität auffällt.

Kleine Information: Langlebigkeit und Zuverlässigkeit erwarten dich bei diesem fantastischen Uhrwerk.

Positiv überrascht war ich beim Testen von der Gangreserve der Armbanduhr. Ganze drei  Tage hatte ich sie nicht aufgezogen und habe kaum einen Unterschied bemerkt. 

Mit einer Wasserdichte von 20 Bar, was in etwa 200 Meter entspricht, ist die Taucheruhr bestens gegen Wasser geschützt. Hier muss ich ehrlicherweise sagen, dass ich das nur kurz testen konnte. 

In dieser kurzen Zeit ist mir jedoch nichts negatives aufgefallen, im Gegenteil, die  einseitig drehbare Keramik Lünette konnte ich exzellent, sowohl im Wasser als auch außerhalb, drehen. Ein schöner klang, ist dabei immer zuhören. 
Dank der verschraubte Krone und des Gehäusebodens, ist die Taucheruhr dazu in der Lage, so wasserresistent zu sein. 
Beim Tauchen hat sich die Faltschließe mit einer Taucherverlängerung als äußerst hilfreich erwiesen. 

Geschützt wird das Zifferblatt durch ein Saphirglas, was in dieser Preisklasse für mich persönlich ein muss, ist. Ich wäre sehr enttäuscht gewesen von MIDO falls das nicht der Fall gewesen wäre. 

Über das schöne & lebhaften Zifferblatt, kannst du zeitgleich drei Informationen ablesen, Wochentag, Datum und die Uhrzeit.

Kleine Information: Saphir ist nach Diamant eines der härtesten Kristalle und äußerst kratzfest.

Auch unter Einfluss der Sonne konnte ich die Uhrzeit prima ablesen, das liegt wohl daran, dass das Saphirglas auf beiden Seiten entspiegelt ist. 

Meiner Meinung nach macht das minimalistische Design des Ziffernblattes diese Taucheruhr zu etwas Besonderem und ich hatte einen riesen Spaß dabei sie zu tragen. 
Worüber ich mich ebenfalls gefreut habe, ist der eingravierte Gehäuseboden. 
Ein Ocean-Star Logo ist hier zu sehen. 

Mein Fazit zur MIDO M0424301109100

Für mich persönlich ist dieses Modell eine wunderschöne Taucher Armbanduhr. 
Die tolle Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind mir hier besonders aufgefallen. 
Auch das Preis-Leistungsverhältnis mit 900 Euro ist durchaus nachvollziehbar. 

Das Testen dieser Taucheruhr hat mir riesige Freude bereitet und ich kann sie dir nur wärmstens weiterempfehlen.
Die lebhafte Optik hat mir hierbei besonders zugesagt.

[amazon box=“B08Y1J8VT7″ title=“MIDO M0424301109100​“/]

EPOS 3441.131.20.55.55

Auch auf diese Taucheruhr habe ich mich sehr gefreut, doch kann sie mit der MIDO Ozean Star mithalten? 

Die EPOS Taucheruhr ist in zwei verschiedenen Materialien zu erhalten, dabei kannst du dich entscheiden zwischen 

  1. Einem Edelstahl Armband
  2. Oder einem Kautschuk Armband, das der Taucheruhr einen sportlichen Touch verleiht

Ich persönlich habe mich für das Zweitere entschieden. 

Schon von Anfang an war ich mit meiner Entscheidung zufrieden, da mir der sportliche Look einfach mehr zugesagt hat.
Beim Anliegen der Taucheruhr ist mir die einwandfreie Verarbeitung aufgefallen und ich habe bemerkt, dass das Gehäuse kleiner ausfällt als gedacht. Da ich aber relativ schmale Handgelenke habe, war das für mich persönlich eher erfreulich. 

Das überschaubare Zifferblatt beinhaltet alles Wichtige, was du für deinen Alltag brauchst. 
Jedoch hätte ich mich persönlich doch über eine Wochentagsanzeige gefreut. 
Besonders habe ich mich über die gelben Akzente der Taucheruhr freuen können, sie lassen die Armbanduhr herausstechen. 

Geschützt wird das gewölbte Zifferblatt dank synthetischem Saphir, das sich gegen Kratzer als äußert hilfreich erwiesen hat. 

Mit einer einwandfreien & einseitig drehbaren Lünette und einer Krone, die mit einem Heliumventil ausgestattet ist, hat mir das Tauchen besonders viel Spaß bereitet.
Im Wasser war mir das immer eine große Hilfe und ich konnte die Krone & Lünette immer gut greifen.
Gerade, weil der Fokus hierbei stark auf das Tauchen gerichtet ist und eine gut funktionierende Lünette beim Tauchen unerlässlich ist. 

EPOS vertraut auf den Standard ETA 2824 Uhrwerk, hier muss ich ganz klar sagen: Ich war doch etwas enttäuscht und hätte mir ein Schweizer Uhrwerk mit Kaliber 80 eher gewünscht. 

Die Gangreserve konnte mich auch nicht ganz zufrieden stellen. Mit 42 Stunden fällt sie etwas zu niedrig aus.

Kleine Information: Bei dem Uhrwerk handelt es sich um ein Standard Schweizer Uhrwerk, das eine geringer Ganggenauigkeit mit sich bringt.

Doch fairerweise muss ich dazu sagen, dass der Fokus bei diesem Modell nicht auf das Uhrwerk gerichtet ist, sondern das Tauchen.  
Mit 50 Bar, bringt die EPOS Taucheruhr eine unglaublicher Wasserresistent mit sich, was sie von anderen Taucheruhren abheben lässt. 
Am Gehäuseböden befindet sich die typische EPOS Gravur. 

Mein Fazit zur EPOS 3441.131.20.55.55

Nach zwei Wochen testen lässt sich sagen, dass die Epos eine einzigartige Armbanduhr ist, die mich vor allem bei meinen Tauchgängen mehr als überzeugen konnte. 

Durch sein auffallendes Design hat sie mir sehr viele Komplimente eingebracht.
Der direkte Vergleich zwischen diesen zwei Modellen fällt mir schwer, aber ich kann dir soviel sagen, dass beide Armbanduhren sehr gut performen. 

Suchst du eine Armbanduhr, die beim Tauchen hervorragend abschneidet, dann ist die Epos genau das Richtige für dich.

[amazon box=“B07J2MWLFN“ title=“EPOS 3441.131.20.55.55″/]

Certina C032.407.11.041.00

Mit gerade mal 805 Euro, ist die Certina das günstigste Modell, das ich dir vorstellen möchte. 
Wieso ich mich für dieses Modell entschieden habe, ist ganz einfach zu erklären. 
Die Taucheruhr vereint das Beste aus beiden vorherigen Modell und wird dadurch zu einer sehr speziellen Armbanduhr.

Das Erste, was ich beobachten konnte, war natürlich das Erscheinungsbild, was meiner Meinung nach fantastisch ist. 
Die roten Akzente der Taucheruhr stechen dank des blauen Ziffernblattes sofort ins Auge. 
Erst beim genaueren hinsehen habe ich bemerkt, dass das lebhafte Blau auch die Lünette umfasst. Wahnsinn!

Ziemlich überrascht war ich, als ich die Taucheruhr zum ersten Mal in der Hand hielt. 
Mit 408 g ist das ein echtes Flaggschiff unter den Taucheruhren.
Sofort wollte ich testen, wie sich das Ganze am Handgelenk anfühlt und ich muss sagen, ich war schwer beeindruckt (wortwörtlich). 
Es ist unmöglich diese Taucheruhr am Handgelenk nicht wahrzunehmen. 

Auf dem hervorstechenden Ziffernblatt kannst du neben der Uhrzeit auch das Datum ablesen, was ehrlich gesagt in vielen Alltagssituationen sehr hilfreich war, dabei war es ganz egal zur welcher Tageszeit ich auf mein Handgelenk geschaut habe. 

Besonders hilfreich war dabei das entspiegelte Saphirglas und Superluminova – so konnte ich auch unter Einfluss von Sonnenlicht oder im Dunkeln das Zifferblatt ideal ablesen. 

Die Taucheruhr besteht ganz aus Edelstahl und kommt mit einer Faltschließe daher, die einen massiven Eindruck auf mich macht. 
So bleiben die 408 g fest  an deinem Handgelenk.

Kleine Information: Hierbei handelt es sich um das 316L Edelstahl, ein sehr robustes Material, das gerade bei vielen Armbanduhren zum Einsatz kommt.

Beim Uhrwerk hat Certina meiner Meinung nach die richtige Wahl getroffen. 
POWERMATIC 80.111 ist ein Schweizer Uhrwerk, das mit einer Gangreserve von 80 Stunden äußerst präzise ist. Genau so ein Uhrwerk wünsche ich mir bei einer Armbanduhr der höheren Preisklasse.

Kleine Information: Das Uhrwerk tickt beispielsweise auch in den Modellen von Tissot, wie der Tissot Le Locle und Tissot Seastar 1000.

Ich hatte ebenfalls die Gelegenheit, diese fantastische Taucheruhr im Wasser zu testen. 
Die verschraubte Krone und der Gehäuseboden lassen das Wasser nicht in das Innere der Taucheruhr eindringen. 
Die 30 Bar sind bei diesem Modell definitiv ausreichend. 

Die einseitig drehbare Keramiklünette war äußerst hilfreich beim Stoppen der Zeit meines Tauchganges.

Mein Fazit zur Certina C032.407.11.041.0

Meiner Meinung nach ist das Preis-Leistungsverhältnis bei diesem Modell unschlagbar.
Die Taucheruhr sieht nicht nur optisch wunderschön aus, sie umfasst ebenso ein hervorragendes Uhrwerk mit der Wasserdichte von 30 Bar – was will ein Taucheruhr Liebhaber mehr?

Solltest du unschlüssig zwischen den beiden vorherigen Modellen sein, dann Glückwunsch diese Taucheruhr kombiniert das besten aus beiden Modellen.

[amazon box=“B076KKQ33T“ title=“Certina C032.407.11.041.0​“/]

Mein Fazit zu Taucheruhren bis 1500 Euro

Nach einer langen Zeit des Testens, das mir eine große Freude bereitet hat, bin ich zum folgendem Entschluss gekommen. 

Alle drei Modelle sind in ihrer Kategorie brillante Armbanduhren. 
Ich hatte hohe Erwartungen, was man bei Modellen in der Preisklasse bis 1.500€ schon mal haben kann – alle meine Erwartungen wurden jedoch übertroffen.

Für Taucheruhren unter 1500 Euro schneiden alle drei Modelle astrein ab. Sowohl in Puncto Verarbeitung, Qualität und des Tragekomforts.
Ob im Alltag oder beim Tauchen, du kannst alle 3 Modelle unbesorgt tragen.

Lohnt sich der Kauf einer solchen Taucheruhr also? 
Solltest du das nötige Kleingeld haben, kann ich dir diese drei Modelle nur ans Herz legen.

Weitere Beiträge auf der Startseite